Pumpenprüfstände
Pumpen-
prüfstände
Mit dem Know-how rund um die Pumpenprüftechnik verschiedenster Anlagen verfügt MWB über ein Alleinstellungsmerkmal, das uns zu einem geschätzten Partner von Industrie und Handwerk sowie der Deutschen Marine macht, deren sämtliche Fregatten, Einsatzgruppenversorger und Korvetten das Unternehmen seit Jahren auf diesem Gebiet erfolgreich betreut.
Als Spezialist im Bereich Pumpenprüftechnik hat sich MWB am Markt etabliert. Dank drei hochmoderner Messstände – LPP1, LPP2 und LPP3 – können dort alle wasserführenden Pumpen nach DIN 9906 getestet werden. Im Anschluss daran erstellt das Unternehmen ein Prüfzertifikat nach DIN ISO 9001 Richtlinien.
Generell werden alle Pumpen mit 50- und 60-Hertz-Motoren bis 200 Kilowatt überprüft und zwar über Frequenzumformer und Stromaggregat. Im Mittelpunkt stehen Leistungsdaten wie Fördermenge, Förderdruck, Saugdruck, Differenzdruck, Leistungsaufnahme und Betriebstemperaturen. Dabei wird das Betriebsverhalten der Pumpen in einer simulierten Realität beobachtet und protokolliert. Dies gilt auch für Tauch- und Brunnenpumpen bis zu einer Länge von fünf Metern. In diesem Fall setzt MWB auf ein eigens dafür entwickeltes Spezialgestell, um die Geräte optimal testen zu können.
Die Kennlinien von Kreiselpumpen werden bei der Überprüfung nach Herstellerrichtlinien gefahren. Dabei können dank modernster Prüftechnik alle relevanten Betriebspunkte über den Förderstrom dargestellt werden. Mit ihrem Know-how rund um die Pumpenprüftechnik verschiedenster Anlagen verfügt MWB daher über ein Alleinstellungsmerkmal, das die Wilhelmshavener zu einem geschätzten Partner von Industrie und Handwerk sowie der Deutschen Marine macht, deren sämtliche Fregatten, Einsatzgruppenversorger und Korvetten das Unternehmen seit Jahren auf diesem Gebiet erfolgreich betreut.