Neubauten
2000 – 2007
Alle gezeigten Schiffe sind vollständig hier in unserem Unternehmen entstanden.
Ein zusätzliches Standbein der MWB Motorenwerk Wilhelmshaven GmbH & Co. KG von 2000 bis 2007 war die Produktion von unterschiedlichen Arbeitsschiffen. Die Kurzbeschreibungen mit Angaben der technischen Daten lassen Sie ein wenig eintauchen in die Möglichkeiten dieser Spezialschiffe.„Otter“
Das eisverstärkte Arbeitsschiff (E 2) ist mit einem schadstoffarmen Antriebsdiesel sowie mit einem Hilfsdiesel für die Stromversorgung ausgerüstet. Für die Ruderhydraulik und Bugstrahlruder ist ein Hydraulikaggregat eingebaut. Der Bau des Schiffes erfolgte nach den Vorschriften der Klassifikationsgesellschaft des Germanischen Lloyd.
technische Daten
Lotsenversetzboot „Nübbel“
Ein innovatives Boot, dessen Rumpf aus vier Millimeter starkem seewasserbeständigem Aluminium, der Innenausbau aus Alucore und die Ruderhaustür gar aus einer Magnesium-Legierung gefertigt wurde.
technische Daten
Flußradar
drei Seefunkanlagen
Podest- u. Reling-Heizung
„Eisvogel“
Das Arbeitsschiff „Eisvogel“ wird auf den Bundeswasser-straßen der Wasser- und Schifffahrtsdirektion West eingesetzt. Betreiber ist das Wasser- und Schifffahrtsamt Meppen. Einsatz mit Sandhobel oder Schlickegge zur Sohlenregulierung sowie Einsatz als Notschlepper für Havaristen, Eisbrechdienste, Verkehrssicherungs- und Verkehrslenkungsaufgaben oder als Schubfahrzeug (bis 86 m Gesamtlänge).
technische Daten
Flussradar
Stülpsteuerhaus
„Neckar“
Die „NECKAR“ ist ein Einschrauber mit 148 KW Antriebsleistung, die von einem Diesel-Motor erzeugt wird. Das Schiff verfügt über einen Peilarbeitsplatz mit DGPS-Technik sowie eine Echographen-, eine Radar- und eine Klimaanlage.
technische Daten
Radaranlage
DGPS
Echographenanlage
Klimaanlage
„Hagen“
Die „Hagen“ ist ein Einschrauber mit 142 KW Antriebsleistung, die, als Besonderheit, von einem Commonrail-Diesel mit spezifischer Einspirtztechnik erzeugt werden. Das Schiff verfügt über einen Peilarbeitsplatz mit DGPS-Technik sowie eine Echographen-, eine Radar- und eine Klimaanlage.
technische Daten
Radaranlage
DGPS
Echographenanlage
Klimaanlage
„Trier“
Die „Trier“ ist ein mit Schottelruder-Propellerantrieb ausgerüstetes Arbeits- und Aufsichtsboot. Das Ruderhaus ist um ca. 2 m hydraulisch höhenverstellbar.
technische Daten
Radaranlage
DGPS
Echographenanlage
Klimaanlage
„Pirol“
Die „Pirol“ ist ein Arbeits- und Aufsichtsboot mit integriertem Schubhorn zum koppeln von Arbeits- und Transport Prahmen.
technische Daten
Radaranlage
DGPS
Echographenanlage
Bugstrahlruder
Hochleistungsflossenruder
„Brandgans“
Die „BRANDGANS“ ist ein Arbeits- und Aufsichtsschiff mit 168 KW Antriebsleistung. Das Schiff ist für den Einsatzbezirk Hochdorn auf dem Nord-Ostsee-Kanal für das WSA Brunsbüttel gebaut worden.
technische Daten
Flussradar
GPS-Anlage
Magnetkompass-Anlage
Echolot
Vermessungsechograph